Das ist aus dem früheren Kinderstar Macaulay Culkin geworden!

Veröffentlicht auf 09/29/2020
WERBUNG

Drogen und Knaststrafe

Im Jahr 2014 war Macaulay schon jahrelang nicht mehr ein Thema in den Medien. Doch leider begann er nun negative Schlagzeilen zu machen. Mehrfach bekam er aufgrund von rechtlichen Angelegenheiten Aufmerksamkeit in den Medien. Gegen Ende des Jahres 2014 wurde er in Oklahoma City verhaftet, denn er hatte nicht nur 17 Gramm Marihuana bei sich, sondern auch zwei kontrollierte Substanzen. Nachdem der Kinderstar eine kurze Gefängnisstrafe abgesessen hatte, wurde er freigelassen für eine Kaution von 4.000 Dollar. Bei dem folgenden Gerichtsverfahren behauptete er zuerst, dass er in Bezug auf die Drogenvergehen unschuldig sei. Allerdings widerrief er nachher sein Unschuldsbekenntnis. Schließlich kam er eher harmlos davon, mit einer einjährigen Gefängnisstrafe auf Bewährung und minimaler Kosten.

Drogen Und Knasttrafe

Drogen und Knaststrafe

WERBUNG

Macaulay kehrt zur Schauspielbranche zurück

Nachdem sich Macaulay fast 10 Jahre eine Auszeit genommen hatte, so tritt er erstmals 2003 wieder im TV auf. Er spielte in der NBC-Sitcom “Will & Grace” mit und es machte den Eindruck, als wäre er bereit, wieder vollkommen in die Filmindustrie zurückzukehren. Ebenfalls im Jahr 2003 hatte er in “Party Monster” die Rolle eines drogenabhängigen Mörders. Nicht viel Zeit verging und er spielte eine Nebenrolle in “Saved” (Saved-Die High- School- Missionarinnen). In diesem spielte er einen, im Rollstuhl-sitzenden, atheistischen Gymnasiasten einer christlichen Akademie. Er bewies mit dieser Rolle, dass er mehr “drauf hat” als nur ein Kinderstar zu sein. Abgesehen von der Schauspielerei widmete er sich zu dieser Zeit auch anderen kreativen Projekten und tritt in einem Musikvideo von South Youth auf, als auch als Synchronsprecher in “Robot Chicke”. Macaulays Karriere schien zwar sehr gut zu laufen, doch seine Familienprobleme belasteten ihn immer noch sehr.

Screen Shot 2020 08 25 At 23.31.33

Macaulay kehrt zur Schauspielbranche zurück

WERBUNG